• Instant Zahlung

Schnell, sicher, smart: So verändert Instant-Zahlung unseren Alltag

Stellen Sie sich vor, Sie überweisen Geld und es ist innerhalb von Sekunden da – unabhängig von Wochentag oder Uhrzeit. Die neue Instant-Zahlung, auch Sofortzahlung genannt, bringt frischen Schwung in den Zahlungsverkehr.

Instant-Zahlungen ermöglichen moderne, bargeldlose Überweisungen in Echtzeit. Sie basiert auf der neuen Generation zentraler Zahlungsinfrastrukturen, die von spezialisierten Finanzdienstleistern im Auftrag nationaler Institutionen betrieben werden.

Das Besondere daran: Geld wird in weniger als zehn Sekunden überwiesen – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ist die Zahlung abgeschlossen, steht der Betrag sofort zur Verfügung.

Manchmal zählt jede Sekunde

Für Kundinnen und Kunden – insbesondere für Unternehmen – entsteht dadurch ein echter Mehrwert. Zahlungen lassen sich sekundenschnell abwickeln. Das ist vor allem im Onlinehandel oder bei zeitkritischen Transaktionen von entscheidender Bedeutung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Die Vorteile sind vielfältig – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.

  • Geschwindigkeit: Überweisungen werden in Echtzeit verarbeitet, auch an Wochenenden und Feiertagen. Lange Wartezeiten entfallen, Sie können sofort über Ihr Geld verfügen.
  • Sicherheit: Die gleichzeitige Belastung und Gutschrift minimiert das Kreditrisiko für beide Parteien.
  • Transparenz: Die zahlende Partei und die Empfängerin bzw. der Empfänger sehen sofort den aktualisierten Kontostand – was für Klarheit sorgt.
  • Planbarkeit: Unternehmen können ihre Liquidität besser steuern und den Cashflow effizienter managen.
  • Automatisierung: Die sofortige Verfügbarkeit von Geldern unterstützt automatisierte Prozesse – beispielsweise bei Rechnungsverarbeitung oder im E-Commerce.

SEPA Instant Credit Transfer (SCT Inst)

Im EU-Raum werden Echtzeitüberweisungen über das SEPA Instant Credit Transfer System (SCT Inst) abgewickelt. Dieses wird von der Europäischen Zentralbank sowie der europäischen Bankenlandschaft unterstützt. SEPA (Single Euro Payments Area) bezeichnet den einheitlichen Zahlungsraum, der neben der EU auch Länder wie Island, Norwegen und Liechtenstein umfasst.

Im Rahmen von SEPA Instant Payments sind alle teilnehmenden Banken und Finanzinstitute verpflichtet, Zahlungen in Echtzeit technisch zu unterstützen. Dadurch steigt die Zahl der teilnehmenden Banken stetig und mit ihr die Verbreitung von Echtzeitüberweisungen im europäischen Zahlungsverkehr.

Verification of Payee (VoP)

VoP ist ein Sicherheitsmechanismus im Zahlungsverkehr, der sicherstellt, dass der Name des Zahlungsempfängers mit dem hinterlegten Kontoinhaber übereinstimmt. Ziel ist es, Fehlüberweisungen und Betrugsversuche zu verhindern. Bei der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) kommt VoP im E-Banking für Instant-Zahlungen zur Anwendung, insbesondere bei der Eingabe neuer Zahlungsempfänger. So erhalten Kundinnen und Kunden eine zusätzliche Sicherheit beim Ausführen von Instant-Zahlungen. Die Funktion trägt dazu bei, das Vertrauen in digitale Bankdienstleistungen weiter zu stärken.